Die drei wichtigsten
Infos, die deine Signatur unbedingt beinhalten sollte
Jedes Emailprogramm hat die Signaturfunktion. Sie beinhaltet bei den meisten Emailschreibern die
Standarddaten wie Adresse, Telefonnummer, Emailkontakt, fertig.
Die Signatur lässt sich aber gerade für uns Selbständige viel nutzbringender einsetzen. Sie ist ein unaufdringliches,
kostengünstiges Werbemittel, das viel für dich tun kann. Sie wird bei jeder Email, die du verschickst, automatisch mitgesendet. Es kostet dich nur einmalig Arbeit, sie zu erstellen und natürlich
immer wieder zu aktualisieren. Im Folgenden findest du hier ein paar Ideen dazu.
Auf die
Webseite/den Blog verlinken
Wenn du deine Webseite in der Signatur verlinkt hast, ist die Hemmschwelle, deine Webseite zu besuchen, viel niedriger als
sonst. Ein Klick genügt.
Manche Kunden lernen so Angebote kennen, von denen sie noch gar nicht wussten, dass du sie hast. Sie sind vielleicht
erstaunt, wenn sie erfahren, was du noch so alles für sie machen könntest. Das gilt es zu nutzen. Der Kunde bekommt so einen viel besseren Gesamteindruck von dir und deinem Business. Deine
Webseite sagt viel über dich aus. Das ist ein Pfund, mit dem du unbedingt wuchern und deinen Kunden den Weg zu deinen Angeboten möglichst leicht machen solltest.
Du hast mit dem Eintrag in deine Signatur eine grandiose Möglichkeit, den Kundennutzen rüber zubringen.
Der Link in der Signatur lockt deine Kunden dorthin.
Wenn du ein Blog schreibst, erfährt mancher Kunde erst durch die Verlinkung in der Signatur davon.
Vielleicht wird er dadurch dein Stammleser.
Aktuelle Termine
ankündigen
Du kannst in deiner Signatur deine wichtigen aktuellen Termine unterbringen. Natürlich nicht zu
viele, denn das erschlägt den Leser. Aber der dezente Hinweis auf die nächsten Seminare, Workshops rückt deine Events ins Bewusstsein deiner Kunden.
Interessanterweise wird die Signatur beim Lesen der Email sehr wohl wahrgenommen obwohl die meisten Menschen sich nicht
bewusst für diese Daten interessieren.
Wenn die Signatur besonders formatiert und vielleicht noch mit einem schönen Foto oder einer passenden Grafik illustriert
wird, ist die Chance groß, dass drauf geklickt wird.
Ein Produkt/eine Dienstleistung aktuell
bewerben
Wenn du ein neues Produkt entwickelt hast oder auf deinen aktuellen Workshop aufmerksam machen möchtest, ist die Signatur
der richtige Platz zum Werben. Mache es deinen Kunden so leicht wie möglich, an die wichtigsten Infos zu kommen. Schreibe einen aussagekräftigen Slogan und verlinke auf die Webseite mit den
konkreten Infos dazu. Ein Hingucker, wie eine Grafik oder ein witziges Foto, macht sich immer gut.
Da in der Signatur nicht viel Platz für lange Texte ist, beschränke dich auf einen griffigen Slogan mit oder ohne ein
Bild.
Vielleicht kommen dir nun noch mehr Ideen, wie du die Signatur nutzen kannst. Deinen kreativen Möglichkeiten sind keine
Grenzen gesetzt. Sie müssen zu dir und deinen Kunden passen. Manchmal ist es sinnvoll, mehrere Signaturen zur Auswahl zu haben, wenn deine Emailkontakte sehr unterschiedlich sind.